Warum Mensur, warum Fechten ?
Fakt ist, daß 30% der Studenten – in manchen Fächern noch mehr – das Studium nach gewisser Zeit hinschmeißen. Die Gründe dafür sind außerordentlich unterschiedlich. Wir verfolgen das schon eine ganze Weile und kommen nach mehrfach durchgeführter Individualanalyse zu dem Ergebnis, daß viele junge Leute Angst haben, Angst vor Prüfungen, Klausuren, Prüfungsstress etc. Warum? Viele haben kapituliert vor der Unbekannten X, vor der Situation, in die sie hineingehen, ohne zu wissen, wie das Ergebnis sein wird, es fehlt an Mut zum Unbekannten. Hier fehlt ein bestimmter Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, die Bereitschaft standfest sich in den Prüfungen zu präsentieren, sich zu verteidigen!… und letztendlich zu siegen. Die Stärkung genau in diesem mentalen Bereich soll und kann auf der Mensur erreicht werden.
Diese Werte der Standfestigkeit, Beharrlichkeit, Mut zum Unbekannten kommen dem jungen Menschen für seine eigene Zukunft später im Berufsleben außerordentlich zu Gute. Denn dort wird es oft brutal gefordert, desgleichen im soziologischen Bereich des täglichen menschlichen Miteinander, gerade in unserer heutigen Ellbogengesellschaft.
Sie ist nicht auf Angriffspsychologie gebaut oder irgendeiner Form der Aggressivität, sondern viel eher und deutlich auf dem Prinzip der Verteidigung. Die Haltung, so etwas Unbekanntes, was da auf „mich“ zukommt zu bestehen wird dabei von den Bundesbrüdern beobachtet und bewertet. Die Gegenpartei macht das genauso.
Es ist kein Wunder, daß heute der Opportunismus blüht, man versucht, sich aalglatt durch die Büsche zu schlagen, es fehlt an Mut – auch politisch und damit demokratisch. Das Duckmäusertum wird gefördert, die Demokratie schwächelt – und Sie werden lachen: das ist so gewollt.
Sehen Sie: und deswegen fechten wir, wir wollen Persönlichkeitsaufbau im akademischen Individuum und keinen Abbau verbunden mit dem so oft beobachteten Werteverfall… Und letztendlich: solche Leute braucht die Demokratie!
Fazit: Burschenschaft und Mensur ist bitter nötig – mehr denn je.

Historische Mensurszene